Hauptuntersuchung
in nrw.

Definition | Geschichte | Aufgaben | Prüfbereiche | HU-Plakette

Hauptuntersuchung
in nrw.

Entstehung des technischen Überwachungsvereins

 

Die allgemeine Abkürzung „TÜV“ steht für Technischer Überwachungsverein, der sich in Deutschland im 19. Jahrhundert etabliert hatte und übernimmt sogenannte hoheitliche Aufgaben. Insbesondere verfolgt der Verein das Ziel, zu überprüfen, ob Kraftfahrzeuge aus technischer Sicht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und als verkehrssicher gelten und somit am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen dürfen oder als nicht betriebssicher einzustufen sind.

Hautpuntersuchung

Eine besonders wichtige Aufgabe des technischen Überprüfungsvereins ist die Hauptuntersuchung (HU), die seit 1951 in Deutschland vorgeschrieben ist.

 

Der Paragraph 29 StVZO legt die Notwendigkeit zur Durchführung dieser Hauptuntersuchung fest und fordert vom Halter, zulassungspflichtige Fahrzeuge in festgelegten regelmäßigen Zeitabständen untersuchen zu lassen. Der Schwerpunkt einer solchen Untersuchung liegt vor allem in der Verkehrssicherheit. Stellt sich bei der Untersuchung heraus, dass ein Fahrzeug nicht mehr die Anforderungen der Verkehrssicherheit erfüllt, kann im besten Fall eine Nachbesserung vollzogen werden. Im schlimmsten Fall allerdings wird das Fahrzeug nicht mehr zur Teilnahme am Straßenverkehr zugelassen.

Welche Bereiche werden während einer HU genau geprüft?

  • Bremsanlage
  • Lenkanlage
  • Sichtverhältnisse (Scheiben etc.)
  • Lichttechnische Einrichtungen (Scheinwerfer etc.) und andere Teile der elektrischen Anlage (Batterie etc.)
  • Achsen, Räder, Reifen, Aufhängungen
  • Fahrgestell, Rahmen, Aufbau sowie daran befestigte Teile
  • Sonstige Ausstattungen (Sicherheitsgurte, Diebstahlsicherung etc.)
  • Umweltbelastung (Geräusche, Abgase etc.)
  • Identifizierung des Fahrzeugs

 

Untersuchung von Bauteilen und Systemen nach:

  • Ausführung
  • Zustand
  • Funktion und
  • Wirkung

HU-Plakette richtig lesen

HU-Plakette richtig lesen

In der Mitte der Plakette steht auf dem hinteren Fahrzeug-Kennzeichen eine zweistellige Ziffer, die als Abkürzung für das Jahr steht, in dem die nächste HU stattfinden muss. Eine 21 zum Beispiel bedeutet, dass das Fahrzeug im Jahr 2021 fällig ist.

Ganz oben, wo sich auf einer Uhr die 12 befindet, steht eine weitere ein- oder zweistellige Ziffer. Sie steht für den Monat, in dem die HU ansteht. Eine 9 heißt, dass Sie für das Auto im September einen Termin vereinbaren sollten.

TÜV Plakette

Der schwarze, gebogene Balken am Rand der Plakette ist auch aus größerer Entfernung gut zu erkennen.

Er stellt den Monat der nächsten HU in einer anderen Form dar. Reicht der Balken, ebenfalls wie auf einer Uhr, von 8 bis 10 Uhr, ist die nächste Hauptuntersuchung bei der 9, also im September durchzuführen.

Es kann vorkommen, dass die HU vor dem vorgesehenen Termin stattfindet. Dies ist beispielsweise bei einem Verkauf des Fahrzeugs mit bereits erhaltener Plakette der Fall. Oder ein Fahrzeughalter überzieht den Termin.  In beiden Fällen wird die Laufzeit der Plakette nicht verlängert oder verkürzt. Sie gilt immer 24 Monate lang ab dem tatsächlichen HU-Termin.

Die Farben der Plaketten sind genau festgelegt und wechseln sich in immer gleicher Abfolge ab.

Auf diese Weise ist auf den ersten Blick zu erkennen, in welchem Jahr das Fahrzeug zur Untersuchung muss. Dafür können nur sechs bestimmte Farben in Frage kommen, so z. B. rot für 2022 und rosa für 2023.

TÜV Plaketten 2020 - 2031

Sie als Fahrzeughalter sind verantwortlich für die fristgerechte Vorführung Ihres Kraftfahrzeugs und tragen auch deren Kosten.

 

Nach Durchführung der HU erhalten Sie von uns den Untersuchungsbericht als Nachweis.

Sie als Fahrzeughalter sind verantwortlich für die fristgerechte Vorführung Ihres Kraftfahrzeugs und tragen auch deren Kosten.

 

Nach Durchführung der HU erhalten Sie von uns den Untersuchungsbericht als Nachweis.

Kfz-Unfallschaden Spiegel

Otfried-Preußler-Str. 18

59302 Oelde

Sergej Koch

0176 66647721

Terminbuchung

mail@svb-koch.de

 

 

Montag - Donnerstag
08:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag
08:00 Uhr - 17:00 Uhr

Samstag
nach Vereinbarung

Schreiben Sie uns!

Thema

Datenschutz

14 + 1 =

Call Now Button